stop2drop 9.5.-23.5.
Auch wir machen bei der Aktion mit und versuchen so das Thema Zigarettenlittering präsent zu machen. Gemeinsam mit Jugendlichen werden wir in dieser Zeit Probleme von unachtsam weggeworfenen Zigaretten besprechen und diskutieren. Ebenfalls sammeln wir Zigarettenstummel und versuchen so das nationale Ziel von 1 Million gesammelter Zigarettenstummel zu erreichen.
Wir werden hier auch ein Update verfassen sobald die Aktion abgeschlossen und ausgewertet ist.
Grüsse aus dem Jugendtreff
Heinz, Valentina, Nico und Marianne
OPEN BÜRSTI im Mai!
Am 5. und 6. Mai ist es wieder so weit, die Alte Bürsti öffnet für Interessierte ihre Tore und auch wir sind jeweils von 10 Uhr bis
17 Uhr da. Im und um den Jugendtreff gibt vielseitige Angebot. Nätürlich gibt es bei uns auch wieder HotDogs und alkoholfreie Getränke. Zudem bietet der Anlass die Möglichkeit den Jugendtreff zu
besichtigen und das Team der Jugendarbeit Entfelden - Muhen kennenzulernen. Weitere Highlights sind die mobile Skatanlage, welche wir vor dem Jugendtreff aufstellen werden und die Hüpfburg. Am
Sonntag gibt es zudem die Möglichkeit selbst Graffiti zu sprühen.
Sportnacht 29.4.23
Bereits am 29. April findet die nächste und letzte Sportnacht vor den Sommerferien statt, nach der erfolgreichen Sportnacht am 1. April mit gut 100 Jugendlichen in Unterentfelden, sind wir diesmal in der Zweifachhalle "Breite" in Muhen. Die Halle öffnet um 18:30 Uhr und bei coolem Sound und der Möglichkeit sich am kleinen Kiosk zu verpflegen, kann bis 22 Uhr Sport gemacht werden. Wer auch einfach nur "chillen" will ist natürlich auch herzlich eingeladen.
Zusammen mit den Sportnachtcoaches freuen wir uns auf euch!
JARA-Ferienkarussell
Das Programm für das Ferienkarussell der JARA ist da. Es gibt wieder während denn Frühlingsferien vom 11.4.2023 bis 21.4.2023 tolle Angebot, vom Fussballturnier in Schönewerd über einen Bowlingausflug in Aarau bis hin zu einem HIP-HOP-Workshop bei uns im Jugendtreff in Oberentfelden. Schaut euch die Angebote an und meldet euch falls nötig rechtzeitig an, denn bei einigen Angeboten ist die Teilnehmerzahl beschränkt.
Nächste Sportnacht
Die nächste Sportnacht ist bereits bald. Am 1. April (nein dies ist kein Aprilscherz) freuen wir uns wieder Jugendliche mit Jahrgang 2011 und älter zusammen mit den Sportnachtcoaches in der Turnhalle "Bünten" in Unterentfelden begrüssen zu dürfen. Die Halle mit coolem Sound und einem kleinen Kiosk wird von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet sein.
Wir freuen uns!
Boxtraining
An der Sportnacht vom 4.3.2023 führte Robert Nyfeler vom Boxkeller Aarau im Rahmen unserer Gewaltprävention ein Boxtraining durch. Interessierte Jugendliche konnten sich so mit dem Boxen als Sport auseinandersetzen und die Basics des Boxsports erlernen. Dabei lernten sie viel über sich selbst sowie über Respekt gegenüber anderen. Als Erinnerung erhielten alle Jugendlichen die mitgemacht haben einen Schlüsselanhänger. Die Jugendlichen hatten während des ganzen Abends grossen Spass und waren sehr motiviert und begeistert. Dies leitete immer wieder neue Jugendliche dazu an mitzumachen. Bei einigen wurde durch diesen Einstieg sogar die Leidenschaft am Boxsport entdeckt und sie haben sich danach für Boxtrainings angemeldet und wollen sich weiterhin auf diese Weise fit halten und mehr über sich lernen.
SPORTNACHT 4.3.2023
Am 4.3.2023 ist wieder Sportnacht in der Dreifachturnhalle bei der Schule Entfelden in Oberentfelden. Alle mit Jahrgang 2011 oder älter sind herzlich eingeladen von
18:30-22:00 Uhr sich sportlich zu betätigen. Wer nur chillen will, darf natürlich auch kommen, denn es gibt wie immer coolen Sound und einen kleinen Kiosk.
Speziell: Boxtraining
Dieses Mal bietet Robert Nyfeler vom Boxkeller Aarau ein Boxtraining an. Start ist um 19 Uhr und Ende ca. 21 Uhr.
Wir freuen uns auf euch!
Bis dann...
Das Team der Jugendarbeit Entfelden - Muhen und die Sportnachtcoaches
Vielen Dank!
Durch die Spendenaktion vom 10.2.2023 konnten wir 100.- an die Glückskette Schweiz spenden. Dieses Geld kommt den Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien zu gute.
Deshalb möchten wir euch danken, für euren Besuch am Spendenabend.
Das Erbeben in Syrien und der Türkei beschäftigt uns alle sehr. Das Elend, welches die Menschen dort erfahren, ist kaum vorstellbar.
Auch an den Jugendlichen geht das nicht spurlos vorbei.
Mit dem heutigen Spendenabend am Freitag 10.2.23 schaffen wir eine Möglichkeit, dass Jugendliche entsprechend ihren eigenen Möglichkeiten etwas zur Hilfe vor Ort beitragen können.
Jeder Konsum von Heute geht direkt an die Glückskette Schweiz.
Alle sind eingeladen hier einen kleinen Beitag zu machen.
Herzlichen Dank
Love & Light
Sportnacht Muhen
Am 21. Januar 2023 findet die nächste Sportnacht in Muhen statt. Wie immer habt ihr die Möglichkeit selbst zu entscheiden was ihr in der Zweifachturnhalle machen wollt. Ebenfalls wie immer gibt es Sound und einen kleinen Kiosk.
Die Sportnachtcoaches und das Team der Jugendarbeit Entfelden - Muhen freut sich auf euch.
Start 2023
Wir sind zurück. Neu im Team mit dabei ist Marianne Rottenberg. Sie hat letztes Jahr ihr Studium in Sozialer Arbeit abgeschlossen und wird hauptsächlich in Muhen arbeiten.
Wir sind wieder da!
Hallo Zusammen, wir hoffen ihr hattet auch schöne Sommerferien. Ab Heute sind wir wieder für Euch da.
Wir freuen uns, dass wir einen neuen motivierten Mitarbeiter in Ausbildung bei uns begrüssen dürfen. Wir heissen Nico Stein herzlich willkommen bei uns und wünschen ihm für seine Ausbildungszeit viel Spass und Erfolg.
Variaktion Jugendfestival Aarau
Vom 17.-19.
Juni 2022 wird
es laut in Aarau. Nach dem Motto „von Jugendlichen für Jugendliche“ findet das dreitägige Gratis-Festival für die bunte Vielfalt der regionalen (Jugend-)Kultur statt. Engagierte junge Erwachsene
werden aktiv ins “Variaktion” miteingebunden und schaffen so ihr ganz persönliches Festivalerlebnis. So hat das Variaktion für jeden etwas dabei!
Sabrina Moscon absolvierte ab Oktober 2017 bis Mai 2022 ihre Ausbildung an der FHNW in Sozialer Arbeit beim Verein Jugendarbeit Entfelden - Muhen.
In den Frühlingsferien während dem Ferienkarussell der JARA finden tolle Angebote statt. Infos und Anmeldung über die Jugendapp.
Medienmitteilung vom DOJ betreffend Zertifikatspflicht bei Jugendlichen ab 16 Jahren
Als Jugendarbeit unterstützen wir die Anliegen von unserm Dachverband und wünschen uns eine Lockerung der Zertifikatspflicht bei Jugendlichen ab 16 Jahren. Die neu eingeführte Pflicht schränkt den Zugang zu wichtigen Sozialen Kontaktmöglichkeiten ein. Dies widerspricht dem Charakter der offenen Jugendarbeit.
Jahresbericht
Verein Jugendarbeit Entfelden - Muhen 2021
Interessierte Personen können unter diesem Link den neusten Jahresbericht von unserem Verein downloaden und lesen.
Heute hatten wir Besuch vom Verein Sanität Entfelden - Muhen. Ganz viele Jugendliche durften sich ausprobieren im Umgang mit Stabiler Seitenlage, Verbände und Schnittwunden. Vielen Dank für diesen tollen Einsatz.
Es freut uns sehr, dass der Bundesrat die Abschaffung aller Massnahmen per 17.2.22 verkündet hat. Somit bestehen für die offene Jugendarbeit keine Massnahmen mehr und wir dürfen wieder das Lächeln der Jugendlichen sehen.
Die Stimmung im Jugendtreff hat sich dadurch sogleich verändert, die Erleichterung und Freude ist stark zu spüren.
Das Team der Jugendarbeit achtet nach wie vor darauf, dass Oberflächen, Gegenstände und Hände regelmässig desinfiziert und die Räume gelüftet werden.
So Corona will, öffnen wir an folgenden Daten die Turnhallen:
2022
Sa 5.3.22 Oberentfelden
Sa 2.4.22 Muhen
Sa 14.5.22 Unterentfelden
Sa 29.10.22 Oberentfelden
Sa 26.11.22 Muhen
Sa 10.12.22 Unterentfelden
Projektphase abgeschlossen
Die finanzielle Unterstützung vom Kanton Aargau für unsere Sportnächte ist nach einer erfolgreichen Projektphase von 3 Jahren (2019-2021) mit Ende dieses Jahres abgeschlossen. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals beim Kanton, dass wir durch diese Unterstützung pro Jahr 8 Sportnächte durchführen konnten.
Auch nach Beendigung freuen wir uns darauf, das erfolgreiche Projekt der Sportnacht weiterzuführen. Dies zwar ein wenig reduziert mit insgesamt 6 Sportnächten für die 3 Gemeinden Oberentfelden, Unterentfelden und Muhen, aber dafür weiterhin mit motivierten jugendlichen Sportnacht Coaches.
Herbstferien mit der Jugendarbeit!
Das Ferienkarussell geht in die nächste Runde. Währen den Herbstferien gibt es für die Jugendlichen aus der Region Aarau an jedem Ferientag eine andere Aktivität.
Von uns organisiert, findet am Freitag, 8.10. ein online E-Sport Fifa Turnier statt. Die Jugendlichen können sich von überall einloggen und um den coolen Preis spielen.
Als Highlight dürfen die Jugendlichen selber den letzten Ferientag organisieren. Mit Unterstützung der Studierenden der JARA (Jugendarbeit Region Aarau) und einem Budget von 1000.- sind ihnen fast keine Grenzen gesetzt.
News Corona
Wir wurden von den Gemeinden Oberentfelden, Unterentfelden und Muhen als soziale Einrichtung eingestuft. Dies ist sehr wichtig, denn daher dürfen wir unser Angebot ohne Alterseinschränkung für alle Jugendlichen aus Entfelden anbieten. Da wir jeder/jedem Jugendlichen 10m2 zur Verfügung stellen, gilt eine maximale Besucherzahl von 35 Jugendlichen zur selben Zeit.
In diesen aktuell schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass Jugendliche in ihrer Entwicklung nicht mehr als nötig gebremst werden. Ein Freizeitangebot, wie es der Jugendtreff ist, ist deshalb besonders wichtig. Sich in der Freizeit treffen, ausprobieren, in Kontakt sein oder auch ein offenes Ohr zu finden, ist für die gesunde Entwicklung wichtig. Dies ist im Jugendtreff möglich und die Jugendarbeitenden gewährleisteten diesen in einer betreuten Umgebung. Es ist selbstverständlich, dass auch im Jugendtreff mittels Schutzkonzept Massnahmen definiert sind, die eine Ausbreitung von Covid 19 möglichst verhindern sollen.
Frühlingsferien
Das Angebot Ferienkarussel findet in beiden Ferienwochen von Montag bis Freitag statt und bietet jeden Tag einen spannenden Workshop in der Region an. Die Angebote sind gratis und frei
zugänglich für Jugendliche ab der 6. Klasse. Selbstverständlich achten wir jederzeit auf die Einhaltung von unseren Schutzkonzepten.
Weitere Infos und zu den Veranstaltungsorten finden sie auf der Jugendapp.
Jahresbericht 2019
An der MV vom 9. September 2020 wurde der Jahresbericht 2019 genehmigt und verabschiedet. Es war insgesamt ein sehr erfolgreiches Jahr für die Jugendarbeit ohne Schwierigkeiten und ganz vielen guten Kontakten. alle Beteiligten haben einen enorm guten Job gemacht. Die Angebote der Jugendarbeit erfreuen sich bei Jugendlichen und Erwachsenen eine grossen Beliebtheit.
Ferienkarussell
Die Herbstferien stehen auch schon auf der Türschwelle. In diesem Jahr lancieren wir ein neues Projekt. Das Ferienkarussell ist ein durch den Verein Jugendarbeit Region Aarau (www.ja-ra.ch) organisiertes Ferienprogramm. Jeden Tag in diesen Ferien gibt es ein anderes Angebot für Jugendliche ab 12 Jahren. Speziell daran ist, dass die Teilnehmenden sogar noch an einem Wettbewerb teilnehmen. Wer nämlich mindestens an vier Aktivitäten teilnimmt, erhält die Chance eine Boom Box zu gewinnen.
Ferienparadies 2020
In den ersten drei Wochen der Sommerferien findet bei uns im Jugendtreff das Sommerferienparadies statt. Kinder von 6 - 12 Jahren können sich ab sofort anmelden für ein spannendes und abwechslungsreiches Programm.
Die Corona Krise zwang die Jugendarbeit Entfelden ihren Jugendtreff im Bürsti Areal geschlossen zu lassen. Dies stellte sowohl für die Jugendlichen aus Ober- und Unterentfelden wie auch für die Jugendarbeitenden Sabrina Moscon und Heinz Rosenast eine total neue Situation dar. Eine Situation, aus welcher die Jugendarbeit Entfelden das Beste machen möchte. Schnell war klar, dass während dieser Zeit der Jugendtreff renoviert werden soll. Zuerst wurde daher die Beleuchtung erneuert. Danach gingen die Malerarbeiten los. Zusammen mit einzelnen hilfsbereiten Jugendlichen wurden einige Wände neu gestrichen. Welche Farben dies sein sollen, durften die Jugendlichen via Instagram mitentscheiden. Als nächstes folgen nun die Reinigungsarbeiten und gleichzeitig werden dann auch die Möbel ein wenig umgestellt, damit die Auflagen des BAG erfüllt werden.
Das Team der Jugendarbeit Entfelden freut sich sehr auf die Wiedereröffnung des neu renovierten Jugendtreffs und insbesondere darauf, den Jugendlichen das betreute Freizeitangebot nach dieser schwierigen Zeit endlich wieder zur Verfügung zu stellen. 27.05.2020
Die Renovationsarbeiten im Jugendtreff sind zwar noch nicht abgeschlossen, dennoch möchten wir euch bereits einen ersten Einblick gewähren.
Wie gefällt euch die neue Farbe?
Gerne dürfen einzelne Jugendliche beim renovieren mithelfen. Kontaktiert dazu Heinz (077 466 32 85) oder Sabrina (077 521 98 23).
Wir freuen uns auf deine Unterstützung! 30.04.2020
Die Jugendarbeit Entfelden ist auf Personalsuche für den Standort Muhen.
Die freie Stelle wird entweder als Ausbildungsplatz in Soziokultureller Animation / Sozialer Arbeit 60% oder als Jugendarbeiter*in 30% vergeben. Stellenantritt ist der 01.07.2020 oder nach Absprache.
Hier kommen Sie direkt zur Stellenausschreibung:
Wir sind dankbar, wenn Sie diese Neuigkeit an Interessierte weiterleiten. 07.05.2020
Wir sind bereit für neue Farbe im Jugendtreff.
Der Jugendtreff im Bürsti Areal glänzt seit dieser Woche mit einer neuen Beleuchtung. Der nächste Schritt der geplanten Renovationsarbeiten ist nun das Malen einiger Wände.
Die Jugendarbeitenden freuen sich über einzelne Jugendliche, welche unter Einhaltung der Hygienemassnahmen vom BAG bei diesem Projekt mithelfen. Starten soll das Ganze demnächst. Wie lange wir dafür Zeit haben, werden wir wohl heute Nachmittag vom Bundesrat erfahren. 16.04.2020
Hast du Liebeskummer?
Machst du dir Sorgen wegen dem Coronavirus oder hast du Fragen dazu?
Fällt dir die Decke auf den Kopf und möchtest du dich mit jemandem unterhalten?
Von unserem Team ist von Mittwoch bis Freitag während 11:00 - 16:00 Uhr immer eine Person im Jugendbüro, welches für euch als Anlaufstelle für eure Fragen funktioniert.
Unter Einhaltung der Hygienemassnahmen können wir auch während dieser schwierigen Zeit für euch da sein. Bitte kommt nicht in Gruppen vorbei, sondern wenn möglich alleine oder zu zweit. 01.04.2020
Der Bundesrat hat heute (Freitag, 20. März 2020) entschieden, dass momentan noch keine Ausgangsperre für die Schweiz gilt.
Damit dies so bleibt, müssen wir alle mithelfen!!
Daher gilt:
Ansammlungen von mehr als 5 Personen sind verboten und werden gebüsst.
Bitte haltet euch alle daran und nutzt die sozialen Medien, um mit euren Freunden in Kontakt zu bleiben. 20.03.2020
#bliebdihei
#bliebgsund
#socialdistancing
#mirschaffeddas
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus ist unser Jugendtreff bis zum 19. April geschlossen.
Das Team ist aber weiterhin für Dich da, wenn Du uns brauchst.
Melde Dich dazu bei uns über:
Snapchat: treff-entfelden
Insta: Jugendarbeit_entfelden
Facebook: Jugendarbeit Entfelden
Whats App Kerem: 079 938 12 84
Whats App Sabrina: 077 521 98 23
Whats App Heinz: 077 466 32 85
Unser Jugendbüro ist geöffnet von Mittwoch bis Freitag von 11.00 - 16:00 Uhr.
Video für Kinder zum Coronavirus
Pass uf dich uf und blieb gsund! Und lueged guet ufenand!
Nach den Sportferien sind wir seit Mittwoch, 12. Februar wieder zurück und durften eine spannende Woche erleben. Im Treffalltag läuft es rund, die Besucherzahlen sind weiterhin erfreulich und die Gespräche mit den Jugendlichen spannend.
Der Samstag war ein spezieller Tag. Am Nachmittag fand das kostenlose Fotoshooting beim Fotografen für alle Mädchen statt. Die anwesenden Mädchen haben das Fotoshooting genossen und die Fotos sind toll geworden.
Am Abend fand in Unterentfelden wieder die beliebte Sportnacht statt, bei welcher die Jugendlichen zu guter Musik aktiv werden konnten. 19.2.20
Der Jugendtreff ist ein Ort, wo Integration gefördert wird. Um den Jugendlichen die Schweizer Kultur etwas näher zu bringen, wählten die Jugendarbeitenden Sabrina, Heinz und Kerem den niederschwelligen Weg über den Magen. So gab es am letzten Freitagabend im Jugendtreff kostenloses Käsefondue für alle. Da es zu den Zielen der Jugendarbeit Entfelden gehört, eine höhere Selbstständigkeit bei den Jugendlichen anzustreben, durften die Jugendlichen bei der Zubereitung des Fondues partizipativ mitwirken. So lernten sie, wie gross die Brotstücke sein sollten, wie man die Käsemischung anrührt und welche Zutat anstelle von Wein gut geeignet ist. Jugendliche mit Herkunft aus Angola, Bosnien, Brasilien und Albanien genossen dann das beliebte Schweizer Menü im Kreise der Jugendarbeitenden und waren vom Geschmack begeistert. Ganz nach dem Motto «Hand in Hand» wusch nach dem Abendessen jeder der Jugendlichen seinen eigenen Teller und seine Fonduegabel ab und trug dadurch zum angenehmen Miteinander im Jugendtreff bei. 30.01.20
Die Zeit rennt und schon stehen die Sportferien vor der Tür...
Zum Ferienstart gibt es morgen Abend (Freitag, 24.1.) für alle Jugendlichen ein feines Fondue im Treff.
Während der ersten Ferienwoche haben wir am Mittwoch, 29.1. von 13:00 - 18:00 Uhr, am Donnerstag, 30.1. von 15:00 - 18:00 Uhr und am Freitag, 31.1. von 17:00 - 22:00 Uhr geöffnet.
Vom Mittwoch, 5.2. bis Freitag, 7.2. bleibt der Jugendtreff geschlossen. 23.1.20
Wir sind wieder zurück nach den Weihnachtsferien und durften den ersten Freitagabend mit über 40 Jugendlichen verbringen.
Beim beliebten FIFA Turnier spielten 11 Jungs und 1 Mädchen mit.
Es war ein gelungener Abend mit lauter Musik und ausgelassener Stimmung.
10.01.2020
Am letzten Samstag standen die Türen der Jugendarbeit Entfelden von 14:00 – 17:00 Uhr exklusiv allen Mädchen aus Ober- und Unterentfelden offen. Unter dem Motto «Kreativ Day» erhielten die Mädchen die Möglichkeit, selber Badekugeln zu gestalten.
Viele Lebensmittelfarben sorgten für die bunte Vielfalt unter den Badekugeln und neben verschiedenen ätherischen Ölen gab es auch eine Auswahl an Dekoration für die Badekugeln. So durften die Mädchen ihre Badekugeln ganz nach ihren Wünschen mit getrockneten Blüten, Glitzer oder Streuseln dekorieren. 18.12.2019
Die Jugendarbeit Entfelden hat sich beim Wernli Adventskalender des Teilens ein Türchen ergattert und eine Wernli Geschenkbox gewonnen.
Am letzten Freitag wurde uns dann die Geschenkbox mit einer Menge Wernli Guetzli im Jugendtreff vorbei gebracht.
Die Jugendlichen haben sich sehr über die tolle Überraschung gefreut und bedankt sich bei Wernli.
Der Adventskalender des Teilens wird auf Instagram veröffentlicht und wir werden hier wieder informieren, sobald unser Verein das Türchen füllt. 11.12.2019
Innerhalb von nur 36 Stunden sind knapp 500 Kg Hilfsspenden zusammen gekommen. diese haben wir nach Aarau transportiert, wo sie ebenfalls gesammelt an die albanische Gesellschaft in Zürich geliefert wurden. Von dort aus sind 5 LKW voll mit Hilfsgütern nach Albanien gefahren. wir sagen Dank und sind überwältig ab der grossen Hilfsbereitschaft.
Erdbebenunglück in Albanien
Heute Mittwoch 27.11. und Morgen Donnerstag 28.11 sammeln wir Kleider für die Erdbebenopfer in Albanien.
Bringt eure Kleider gewaschen und ohne Löcher in den Treff.
Passend zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention organisierten die Schulsozialarbeit und die Jugendarbeit Entfelden ein gemeinsames Projekt zum Tag der Kinderrechte.
An diesem Morgen wurden die 5. und 6. Klässler*innen der Schule Oberentfelden über ihre elementaren Rechte spielerisch informiert. Den Kindern wurde zu Beginn ein kurzes Video vorgeführt, in dem sie einen groben Überblick über ihre Rechte erhielten. Anschliessend wurden sie in kleineren Gruppen zu den Themen Schutz, Partizipation und Bildung aufgeklärt.
Damit der Tag der Kinderrechte den Schüler*innen noch eine Weile in Erinnerung bleibt, wurden Plakate mit selbstgeschriebenen Fazits in die Klassen gegeben.
Die Attraktion dieses besonderen Tages war der Airdancer, welcher viele Kinder zu den Stellwänden mit den Kinderrechten führte. Abgerundet wurde der Tag mit der Minisoccer Anlage und schmackhaften Äpfeln während der grossen Pause.
Kinderrechte gehen uns alle etwas an. Auch die Erwachsenen sind verpflichtet, dass die Kinderrechte eingehalten werden. Der Schule Oberentfelden sind die Kinderrechte wichtig. Die Schulsozialarbeit sowie die Jugendarbeit Entfelden bedanken sich bei der Schule und bei den Lehrpersonen für die Zeit und das Engagement. 28.11.2019
Aarau, 19. November 2019 - Das Fachgremium von Jugendarbeitenden der Region Aarau wurde professionalisiert. Die Gründerversammlung der JARA - Netzwerk Jugendarbeit Region Aarau fand am 13. November 2019 statt.
Vertreter/-innen aus der Politik und aus der Jugendarbeit wählten einen fünfköpfigen Vorstand unter dem präsidialen Vorsitz von Christoph Rohrer. Die elf beteiligten Gemeinden (Aarau, Buchs, Eppenberg-Wöschnau, Gränichen, Gretzenbach, Küttigen, Muhen, Oberentfelden, Schönenwerd, Suhr, Unterentfelden) sind sich einig, dass sich mit der Vereinsgründung neue Möglichkeiten eröffnen.
Ein anstehendes Grossprojekt der JARA ist unter anderem das Jugendfestival variAktion, welches im Juni 2020 durchgeführt wird. Ziel ist es, gemeinsam mit weiteren Institutionen, das Jugendfestival nachhaltig zu gestalten. 21.11.2019
Am Samstag, 16. November 2019 lief von 18:30 - 22:00 Uhr die beliebte Sportnacht in der Dreifachturnhalle in Oberentfelden über die Bühne.
Bei guter Musik und ausgelassener Stimmung genossen die Jugendlichen diverse Sportmöglichkeiten wie Fussball, Volleyball und Federball.
Zur Verpflegung zwischendurch gab es wie immer an den Sportnächten einen kleinen Kiosk.
Speziell zu erwähnen ist die hervorragende Arbeit der jugendlichen Sportnacht Coaches. 21.11.2019
Unsere Bar erscheint nun in neuem Glanz. Drei Jugendliche kamen am Freitagabend selbstständig auf die tolle Idee, dass sie unsere Bar mit einem Graffiti verschönern können.
Während einer der Jugendlichen die Idee hatte, lebten die anderen beiden Jugendlichen ihre künstlerische Ader aus. Zuerst legten sie sich das gewünschte Design mit Malerklebband vor und anschliessend arbeiteten sie gekonnt mit den Spraydosen.
Wir sind alle sehr zufrieden mit dem Ergebnis, es kann sich sehen lassen.
Komm vorbei und schau es dir an! 14.11.2019
Ab sofort erfahren Sie hier laufend mehr über unsere Projekte, Angebote und viele weitere Neuigkeiten über die Jugendarbeit Entfelden.
Rufen Sie diese Seite also regelmässig auf und erfahren Sie die spannenden News. 1.11.2019
Aufgrund der noch nicht vorhandenen Urteilsfähigkeit dürfen die Eltern theoretisch entscheiden, ob ein minderjähriges Kind unter zehn Jahren geimpft werden soll oder nicht. In der Praxis und nach der UN-Kinderrechtskonvention – zu deren Einhaltung sich auch die Schweiz verpflichtet hat – müssen die Eltern das Kind aber bei der Entscheidungsfindung mit einbeziehen und seine Meinung respektieren. Ist ein Kind bereits urteilsfähig, kann es sich aber je nach Fall auch über den Kopf der Eltern hinweg für eine Impfung entscheiden, wie die «NZZ am Sonntag» berichtete. Dies betrifft vor allem Jugendliche zwischen vierzehn und sechzehn Jahren.
Im Zweifelsfall – also wenn sich Kinder und Eltern nicht einig werden – kann die Urteilsfähigkeit von einer aussenstehenden Fachperson überprüft und das Familiengericht mit einbezogen werden.
Für Jugendliche, welche sich Gedanken über eine allfällige Impfung machen, gibt es von der UNICEF ein Merkblatt zur Frage "Impfung ja oder nein?".
Dieses kann hier heruntergeladen werden:
Streetsoccerturnier 8.10.2015
Rund 50 Spielerinnen und Spieler traffen sich zum Streetsoccerturnier auf der Wiese beim Pappelweg. Es wurde hart, intensiv aber
fair gespielt. Anwesend war die ganz grosse Palette der Mannschaften. Entfeldos vs. Real aber auch Man City vs. Paris haben sich in Unterentfelden getroffen und ihre Schienbeine gekreuzt. Der
Anlass verlief sehr friedlich und die Stimmung war jederzeit toll. Bemerkenswert war, dass die Jugendlchen fast alle ohne ihr Smartphone anwesend waren.